Meerkatze

Meerkatze
Meer:
Das gemeingerm. Wort mhd. mer, ahd. meri, got. mari-saiws (»See«, eigentlich »See-See«), engl. mere, schwed. mar- geht mit verwandten Wörtern im Lat., Kelt. und Baltoslaw. auf westidg. *mō̆ri »Sumpf, stehendes Gewässer, Binnensee« zurück, vgl. z. B. lat. mare »Meer« ( Marine und marinieren) und russ. more »Meer«. Im germ. Sprachbereich sind verwandt die unter Moor und 2 Marsch behandelten Wörter, die die ältere Bedeutung »Sumpf, stehendes Gewässer« bewahren. – Zus.: Meerbusen (Anfang des 17. Jh.s; Lehnübertragung von lat. sinus maris, Busen); Meerenge (17. Jh.); Meerkatze (mhd. mer‹e›katze, ahd. merikazza; die aus Afrika stammende Affenart ist so benannt, weil das Tier Ähnlichkeit mit einer Katze hat und über das Meer nach Europa gebracht worden ist); Meerschaum »weißes, feinerdig-poröses Mineral« (Anfang des 18. Jh.s; die Zusammensetzung ist schon seit dem 15. Jh. bezeugt, allerdings im Sinne von »Koralle« als Lehnübersetzung von lat. spuma maris; die Bezeichnung für »Koralle« wurde vermutlich zu Beginn des 18. Jh.s auf das Mineral übertragen); Meerschweinchen (17. Jh.; das aus Südamerika stammende kleine Nagetier ist so benannt, weil es Laute wie ein junges Schwein von sich gibt und weil es über das Meer nach Europa gebracht worden ist).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meerkatze — (Cercopithecus Cur.), Affengattung aus der Familie der Schmalnasen (Catarrhini) und der Unterfamilie der Hundsaffen, schlank gebaute Tiere mit seinen, kurzen Händen und langem Daumen, langem Schwanz ohne Endquaste, weiten Backentaschen und großen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Meerkatze — Meerkatze, eine Familie der Affen, mit kahlem Gesichte, kurzer Schnauze, langem Schwanze, langen Fingern an den Vorderfüßen und an den Backen mit Taschen. Ihr Vaterland ist Afrika und Ostindien, wo sie in zahlreichen Trupps zusammenleben und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Meerkatze — (Cercopithecus). Gattung der eigentlichen Affen der alten Welt, mit Backentaschen, mäßig vorstehender Schnauze, Gesäßschwielen und langem Schwanz; leben in Afrika in zahlreichen Truppen. Die grüne M., Callitrisch (C. sabaea), über 11/2ʼ lang,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Meerkatze — Sf langgeschwänzter Affe per. Wortschatz fach. (11. Jh.), mhd. mer(e)katze, ahd. mer(i)kazza, mndd. merkatte, mndl. meercatte Nicht etymologisierbar. Offenbar als übers Meer gekommene Katze aufgefaßt; doch liegt die Bezeichnung so wenig nahe, daß …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Meerkatze — Meerkatzen Brazzameerkatze (Cercopithecus neglectus) Systematik Unterordnung: Trockennasenaffen (Haplor …   Deutsch Wikipedia

  • Meerkatze — * Eine Meerkatze melken wollen. Von jemand, der sich ziert oder sperrt, wenn er einen Dienst erweisen soll. In Aegypten heisst es: Da sie die Meerkatze melken wollten, sperrte sie sich unbändig. Da sprachen sie: Die Milch bei solcher ist (gewiss) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Meerkatze — die Meerkatze, n (Mittelstufe) in Afrika lebender Affe mit einem runden Kopf, schlanken Körper und langen Schwanz Beispiel: Im Zoo haben wir Meerkatzen und Schimpansen gesehen …   Extremes Deutsch

  • Meerkatze (2009) — Meerkatze p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Meerkatze, die — Die Meerkatze, plur. die n, ein Nahme, welchen man allen mit einem Katzenschwanze versehenen Affen beyzulegen pflegt, deren es sehr viele Arten gibt; Cebus L. Sie haben diesen Nahmen, weil sie aus wärmern Ländern über das Meer zu uns gebracht… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Meerkatze — Meer|kat|ze 〈f. 19; Zool.〉 baumbewohnender Affe mit Backentaschen, Gesäßschwielen u. langem Schwanz: Cercopithecus * * * Meer|kat|ze, die [mhd. mer(e)katze, ahd. merikazza; das Tier ähnelt einer Katze u. ist über das Meer nach Europa gebracht… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”